![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Städtebauliches Gutachterverfahren
|
Ort: |
Berlin Steglitz-Zehlendorf |
|
Wettbewerbsart: |
Städtebauliches Gutachterverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb |
|
Tag der Entscheidung: |
22.09.2021 | |
Ausgewählt: |
MLA+ Lohrengel Landschaft |
|
Auftraggebende: |
Land Berlin, vertreten durch Bezirksamt Steglitz‐Zehlendorf von Berlin Abteilung Finanzen, Personal, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung Stadtentwicklungsamt und Abteilung Immobilien, Umwelt und Tiefbau Hochbauservice Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Abteilung Städtebau und Projekte Referat Architektur, Stadtgestaltung und Wettbewerbe |
|
Verfahrensleitung: |
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Abteilung Städtebau und Projekte Referat Architektur, Stadtgestaltung, Wettbewerbe |
|
Koordinierungsbüro: |
Dietsch Architekten Birgit C. Dietsch, Architektin |
|
Aufgabe: |
Das Rathaus Zehlendorf in Zehlendorf-Mitte soll zu einem modernen publikumsorientierten Service- und Verwaltungsstandort umgebaut und erweitert werden. Mit dem Gutachterverfahren sollten die städtebaulichen Voraussetzungen und die räumlichen und flächenmäßigen Potentiale für die erforderlichen Neubauten untersucht werden. Außerdem sollte die Anbindung an das zu erhaltende denkmalgeschützte Hauptgebäude geklärt und ein Konzept für die Umgestaltung der Freiflächen entwickelt werden. |
|
Teilnahmeberechtigt: |
Zur Teilnahme am Gutachterverfahren wurden fünf Teams aus Architekt:innen und/oder Stadtplaner:innen mit Landschaftsarchitekt:innen im Rahmen eines qualifizierten Teilnahmewettbewerbs ausgewählt. |