![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Offener städtebaulicher und freiraumplanerischer Wettbewerb für
|
Ort: |
Berlin Mitte |
|
Wettbewerbsart: |
Offener städtebaulicher und freiraumplanerischer Wettbewerb nach RPW 2013 |
|
Tag der Entscheidung: |
29. und 30.11.2021 |
|
1. Preis: |
Bernd Albers, Gesellschaft von Architekten mbh und Prof. Dr. Silvia Malcovati, Vogt Landschaftsarchitekten AG |
|
1. Preis: |
Arge aus: OS arkitekter mit cka czyborra klingbeil architekturwerkstatt mbB |
|
Ausloberin: |
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Abt. II, Städtebau und Projekte, Referat II D, Architektur Stadtgestaltung Wettbewerbe |
|
Projektbeteiligte/ Akteure: |
Senatsverwaltung für Kultur und Europa Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Bezirksamt Mitte von Berlin Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM) degewo AG Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) K 44 Immobilien GmbH die Senatskanzlei |
|
Koordination und Durchführung: |
BSM mbH Gregor Lehmann Susanne Schätzler Gaby Morr Karolin Kabelitz |
|
In Zusammenarbeit mit: |
Zebralog GmbH Marie-Christin Schulze Lea Luzzi |
|
Aufgabe: |
Gegenstand des Wettbewerbs war die städtebauliche und freiraumplanerische Entwicklung des Quartiers am Molkenmarkt mit den durch den B-Plan 1-14 vorgegebenen Baublöcken. Es sollte ein gemischtes und vielfältiges Quartier in der historischen Mitte Berlins entstehen. Die Nutzungsverteilung innerhalb der Baublöcke war vorzuschlagen. |
|
Teilnahmeberechtigt: |
Der anonyme, offene Wettbewerb richtete sich an Planungsteams (Bewerbergemeinschaften) aus Stadtplaner:innen und/oder Architekt:innen sowie Landschaftsarchitekt:innen. |
|
Preise: |
Für den offenen Wettbewerb stand eine Preissumme von € 105.000,- (netto) zur Verfügung. |