![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Nicht offener Städtebaulicher Wettbewerb für
|
Ort: |
Berlin Pankow |
|
Wettbewerbsart: |
Nicht offener Städtebaulicher Wettbewerb gemäß § 3 der Richtlinien für Planungswettbewerbe (RPW 2013) |
|
Tag der Entscheidung: |
17.12.2021 |
|
1. Preis: |
deffner voitländer architekten und stadtplaner bda, Dachau mit Burger Landschaftsarchitekten, München / BUND K Landschaftsarchitekten |
|
Ausloberin: |
Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen II W - Wohnungsbauprojekte – Äußere Stadt |
|
Wettbewerbsdurchführung: |
GRUPPE PLANWERK GP Planwerk GmbH |
|
Aufgabe: |
Mit dem Städtebaulichen Wettbewerb sollte ein qualitätsvolles städtebaulich-freiraumplanerischen Gesamtkonzept für das Areal der Alten Gärtnerei Heinersdorf entwickelt werden. Für den östlichen Teil des Areals war ein Wohnquartier mit integrierten Einzelhandelsflächen und Kita zu entwickeln. Die gewerblich genutzten Grundstücke im Bereich Romain-Rolland-Straße / Rothenbachstraße waren städtebaulich neuzuordnen und im Sinne eines attraktiven Ortseingangs mit einer Mischnutzung aus Gewerbe, Wohnen und Einzelhandel aufzuwerten. Im Wettbewerb waren neben dem Städtebau vor allem Themen der Nachhaltigkeit wie Klimaneutralität und Klimaanpassung, Umgang mit Regenwasser, Naturschutz, Mobilität und Energie zu berücksichtigen. |
|
Teilnahmeberechtigt: |
Teilnahmeberechtigt waren gemäß § 4 (1) RPW 2013 Stadtplaner:innen und/oder Architekt:innen in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekt:innen. Federführend in den Teams sind die Stadtplaner:innen und / oder Architekt:innen. |
|
Preise: |
Für Preise, Anerkennungen und Aufwandsentschädigungen standen insgesamt 80.000 EUR zur Verfügung. |