![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Werkstattverfahren Alt-Friedrichsfelde 60
|
Ort: |
Berlin-Lichtenberg |
|
Wettbewerbsart: |
nicht-anonymes, konkurrierendes städtebauliches Werkstattverfahren als Mehrfachbeauftragung mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb |
|
Tag der Entscheidung: |
28.01.2021 |
|
Ausgewählt: |
Team Studio Wessendorf, Berlin + Studio RW, Berlin |
|
Auftraggeber: |
Land Berlin, vertreten durch
|
|
Durchführung und Gesamtkoordination des Verfahrens: |
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Abteilung Städtebau und Projekte, Referat Architektur, Stadtgestaltung, Wettbewerbe |
|
Vorbereitung und Koordination: |
Büro Schindler Friede Salomon Schindler mit a:dks mainz berlin Marc Steinmetz |
|
Aufgabe: |
Im östlichen Teil des Verwaltungs- und Bildungsstandortes Alt-Friedrichsfelde 60 sollen eine neue Schwerpunktfeuerwache der Berliner Feuerwehr sowie ein Bürodienstgebäude für das Bezirksamt Lichtenberg gebaut werden. Für 2021 ist dafür die parallele Durchführung von zwei getrennten Hochbauwettbewerben geplant. Mit dem Werkstattverfahren sollten die städtebaulichen Grundlagen für diese Realisierungswettbewerbe geschaffen werden. Ziel des Werkstattverfahrens war es, städtebauliche Festlegungen für die beiden geplanten Nutzungen Feuerwache und Bürodienstgebäude zu treffen, die die beiden Bauvorhaben als auch die zukünftige Entwicklung des Gesamtareals optimal ermöglichen. Ein städtebaulicher Vorentwurf für den östlichen Teilbereich des Geländes sollte erstellt werden. Weiterhin bestand die Aufgabe darin, Ideen für Entwicklungsszenarien des Gesamtgeländes aufzuzeigen (mittelfristig und langfristig). |
|
Teilnahmeberechtigt: |
Zur Teilnahme an dem Werkstattverfahren wurden drei Teams aus Architekt*innen und / oder Stadtplaner*innen mit Landschaftsarchitekt*innen im Rahmen eines qualifizierten Teilnahmewettbewerbs ausgewählt. |