![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Offener Realisierungswettbewerb in zwei Phasen für Architekten als Generalplaner
|
Ort: |
Berlin Mitte |
|
Wettbewerbsart: |
Offener Realisierungswettbewerb in zwei Phasen
für Architekten als Generalplaner (gemäß RPW 2013) mit anschließenden
Verhandlungsverfahren mit den Preisträgern nach Vergabeverordnung
(VgV) |
|
Tag der Entscheidung: |
1. Phase: 16.06. und 17.06.2020 2. Phase: 24.10. und 25.10.2020 |
|
1. Preis: |
kadawittfeldarchitektur, Aachen wh-p GmbH Beratende Ingenieure, Berlin Ingenieurbüro Nordhorn GmbH & Co. KG, Münster |
|
Auslober: |
Land Berlin vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Abteilung V, Hochbau |
|
Bedarfsträger: |
Senatsverwaltung für Kultur und Europa |
|
Nutzer: |
Stiftung Oper in Berlin Komische Oper Berlin (KOB) |
|
Durchführung und Gesamtkoordination des Wettbewerbsverfahrens: |
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Abteilung Städtebau und Projekte Referat Architektur, Stadtgestaltung, Wettbewerbe, Inge Schmidt-Rathert |
|
Ausschreibung und Koordination der Vorprüfung: |
Ulrike Lickert, Dipl.-Ing. Architektin |
|
Aufgabe: |
Gegenstand des zweiphasigen Realisierungswettbewerbs war der nachhaltige
Umbau des denkmalgeschützten Gebäudeensembles und dessen
Erweiterung zu einem modernen, zukunftsorientierten Opernhaus. |
|
Teilnahmeberechtigt: |
Zur Teilnahme am Wettbewerb waren entsprechend der EU-Wettbewerbsbekanntmachung
gemäß RPW 2013 und VgV Architekten als Generalplaner
zugelassen. Es war von den Teilnehmern sicherzustellen, dass
die folgenden Fachdisziplinen bereits zum Wettbewerbsverfahren (nach
RPW 2013) eingebunden waren: Tragwerksplaner, Planer der Technischen
Ausrüstung und Bühnentechniker. |
|
Preise: |
Für Preise, Anerkennungen und Aufwandsentschädigung standen insgesamt
864.500,- Euro (netto) zur Verfügung. |