![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nichtoffener Realisierungswettbewerb für Architekten als Generalplaner
|
Ort: |
Berlin Lichtenberg |
|
Wettbewerbsart: |
Nichtoffener Realisierungswettbewerb für Architekten als Generalplaner |
|
Tag der Entscheidung: |
18.06.2020 | |
1. Preis: |
Nieto Sobejano Arquitectos GmbH, Berlin Bollinger Grohmann Ingenieure, Berlin Winkels Pudelik, Münster POLA Landschaftsarchitekten, Berlin |
|
Auftraggeber, Bauherr: |
Land Berlin, vertreten durch Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Abteilung V, Hochbau |
|
Bedarfsträger: |
Land Berlin, vertreten durch Senatsverwaltung für Inneres und Sport / Sportforum Berlin |
|
Durchführung und Gesamtkoordination des Wettbewerbsverfahrens: |
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Abteilung Städtebau und Projekte Referat Architektur, Stadtgestaltung, Wettbewerbe |
|
Ausschreibung und Koordination der Vorprüfung: |
Ulrike Kurz, Dipl.-Ing. Architektin |
|
Aufgabe: |
Gegenstand des Wettbewerbes war der Entwurf einer Erweiterung an die
bestehende Eisschnelllaufhalle am Standort Sportforum Berlin in Lichtenberg,
Alt-Hohenschönhausen. |
|
Teilnahmeberechtigt: |
Zur Teilnahme am Wettbewerb wurden entsprechend der Ankündigung im EU-Amtsblatt in einem vorgeschalteten Bewerbungsverfahren (Teilnahmewettbewerb gemäß RPW und VgV) 20 Teilnehmer ausgewählt. |
|
Preise: |
Für Preise und Anerkennungen standen insgesamt 88.000,- Euro (netto) zur
Verfügung. |