![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Offener, zweiphasiger landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb für Landschaftsarchitekten
|
Ort: |
Berlin Reinickendorf-Tegel |
|
Wettbewerbsart: |
Offener, zweiphasiger landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb für Landschaftsarchitekten |
|
Tag der Entscheidung: |
07.12.2018 und 11.04.2019 | |
2. Preis: |
GM013 Giencke Mattelig Landschaftsarchitektur, Berlin |
|
2. Preis: |
Weidinger Landschaftsarchitekten, Berlin |
|
Auslober: |
Land Berlin, vertreten durch die Tegel Projekt GmbH und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Abteilung II, Referat II F Projektsteuerung Tegel und Tempelhof |
|
Wettbewerbskoordination: |
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Abteilung II, Referat II D, Architektur, Stadtgestaltung, Wettbewerbe |
|
Auslobung und Durchführung des Wettbewerbsverfahrens: |
Machleidt GmbH, Städtebau I Stadtplanung und Studio RW |
|
Aufgabe: |
Auf Grundlage eines städtebaulichen Konzeptes sollten in einem landschaftsplanerischen Wettbewerb die öffentlichen Freiräume des Schumacher Quartiers – ein Quartierspark im Zentrum des Quartiers mit einem in Ost-West-Richtung durchlaufenden Gartenband und der westlich angrenzende Landschaftspark in der Tegeler Stadtheide – konkretisiert werden. |
|
Teilnahmeberechtigt: |
Teilnahmeberechtigt waren gemäß § 4 (1) RPW 2013 ausschließlich Landschaftsarchitekten
im Sinne von Ziffer 1 bis 3.
|
|
Preise: |
Für Preise und Anerkennungen und Aufwandsentschädigungen für die
Teilnehmer der 2. Phase standen insgesamt 210.500 € zur Verfügung. |