![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Offener Realisierungswettbewerb für Landschaftsarchitekten
|
Ort: |
Berlin Mitte |
|
Wettbewerbsart: |
Offener Realisierungswettbewerb für Landschaftsarchitekten |
|
Tag der Entscheidung: |
22.11.2019 | |
1. Preis: |
Franz Reschke Landschaftsarchitektur, Berlin |
|
Auslober: |
Land Berlin vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Mitte von Berlin |
|
Bauherr: |
Land Berlin, vertreten durch Bezirksamt Mitte von Berlin Straßen- und Grünflächenamt |
|
Wettbewerbskoordination: |
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Abteilung Städtebau und Projekte Referat II D Architektur, Stadtgestaltung, Wettbewerbe |
|
In Zusammenarbeit mit: |
Bezirksamt Mitte von Berlin Straßen- und Grünflächenamt |
|
Wettbewerbsvorbereitung und –durchführung: |
Schwarz & Partner Christiane Schwarz |
|
Aufgabe: |
Gegenstand des Wettbewerbs war die Neugestaltung des Hegelplatzes sowie die gestalterische Einbindung der umgebenden Bereiche in die Platzfläche mit dem Ziel einer umfassenden Aufwertung. Zentrale Punkte waren die Steigerung der Aufenthaltsqualität, die Schaffung adäquater Verbindungen und die Ausgestaltung eines Erscheinungsbildes, das die Identität des Hegelplatzes als Ort der alten Berliner Mitte stärkt. |
|
Teilnahmeberechtigt: |
Teilnahmeberechtigt waren ausschließlich Landschaftsarchitekten, die am Tage der Auslobung gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung Landschaftsarchitekt berechtigt waren. Stadtplaner/innen oder Architekt/innen waren nur in Bewerbergemeinschaften mit Landschaftsarchitekt/innen teilnahmeberechtigt. |
|
Preise: |
Für Preise und Anerkennungen
standen insgesamt 29.500,– Euro (netto) zur Verfügung. |