![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nichtoffener landschaftsplanerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb
|
Ort: |
Berlin Friedrichshain-Kreuzberg |
|
Wettbewerbsart: |
Nichtoffener landschaftsplanerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb |
|
Tag der Entscheidung: |
03.-04.12.2015 | |
1. Preis: |
ARGE Lavaland GmbH, Berlin und TH Treibhaus, Berlin |
|
Auslober: |
Land Berlin vertreten durch: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin |
|
Wettbewerbskoordination: |
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Abteilung Städtebau und Projekte Referat II D |
|
Erarbeitung der Ausschreibung und Durchführung: |
BSM mbH, Berlin |
|
Aufgabe: |
Vorrangiges Ziel des Wettbewerb-Verfahrens war die Behebung der funktionalen und gestalterischen Defizite im öffentlichen Raum, um einen der wichtigen Plätze im Stadtzentrum Berlins als Impuls für die wirtschaftliche und soziale Stabilisierung seines Umfelds aufzuwerten. mehr |
|
Teilnahmeberechtigt: |
Zur Teilnahme am Wettbewerb wurden entsprechend der Ankündigung im EU-Amtsblatt vom 24.03.2015 in einem vorgeschalteten Bewerbungsverfahren (Teilnahmewettbewerb gemäß RPW und VOF) durch ein vom Preisgericht unabhängiges Auswahlgremium 7 Landschaftsarchitekten/innen bzw. Arbeitsgemeinschaften aus Landschaftsarchitekten/innen, Architekten/innen und Stadtplanern/innen ausgewählt. Dem Gremium gehörten je ein Vertreter des Bezirks, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt sowie der Gebietsvertretung an. Außerdem waren zwei freischaffende Landschaftsarchitekten/innen vertreten.
|
|
Preise: |
Für das Bearbeitungshonorar und Preise stehen jeweils 27.500 € zzgl. Mwst. zur Verfügung |