![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil
|
Ort: |
Berlin Mitte |
|
Wettbewerbsart: |
Nichtoffener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil für Bewerbergemeinschaften aus Architekten und
Beratenden Ingenieuren (Fachrichtung Tragwerksplanung) |
|
Tag der Entscheidung: |
12.06.2014 | |
1. Preis - Realisierungsteil: |
ACME, London AKT II - Consulting Structural and Civil Engineers, London |
|
1. Preis - Ideenteil |
Schulitz Architekten, Braunschweig RFR Ingenieure GmbH, Stuttgart |
|
Auftraggeber, Bauherr: |
Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Abteilung Tiefbau |
|
Wettbewerbs- durchführung, Auslobung und Koordination: |
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Abteilung Städtebau und Projekte Referat Wettbewerbe und Auswahlverfahren |
|
Aufgabe: |
Gegenstand des Wettbewerbes war die Planung einer Fußgänger- und Radwegbrücke über den Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal (BSK) zwischen der Kieler Straße und einem geplanten Stadtplatz in der Europacity. Außerdem sollte als Ideenteil eine Fußgängerbrücke als Verbindung zwischen Invalidenfriedhof und Kunstcampus geplant werden. mehr |
|
Teilnahme- berechtigt: |
Zur Teilnahme am Wettbewerb wurden entsprechend der Ankündigung im EU-Amtsblatt vom 21.11.2013 in einem vorgeschalteten Bewerbungsverfahren (Teilnahmewettbewerb gemäß RPW und VOF) durch ein vom Preisgericht unabhängiges Auswahlgremium 20 Bewerbergemeinschaften aus Beratenden Ingenieuren und Architekten ausgewählt.
|
|
Preise: |
Realisierungsteil: 19.500 Euro zzgl. Mwst. für Preise und Anerkennungen Ideenteil: 18.000 Euro zzgl. Mwst. für Preise und Anerkennungen |