![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nichtoffener landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb
|
Ort: |
Berlin-Mitte |
|
Wettbewerbsart: |
Nichtoffener landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb |
|
Tag der Entscheidung: |
18.06.2013 | |
1. Preis: |
ANNABAU Architektur und Landschaft, Berlin |
|
Auslober: |
Land Berlin, vertreten durch den Bezirk Mitte von Berlin in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Abt. II und Abt. IV |
|
Bauherr: |
Land Berlin, Bezirk Mitte von Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Abt. V |
|
Wettbewerbs- koordination: |
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Abteilung Städtebau und Projekte Referat II D |
|
Ausschreibung und Durchführung des Verfahrens: |
Bernard und Sattler Landschaftsarchitekten, Berlin |
|
Aufgabe: |
Gegenstand des Wettbewerbs war die Neugestaltung der Freiflächen um das Rathaus Wedding sowie der unmittelbar angrenzenden Straßenräume im Aktiven
Zentrum und Sanierungsgebiet Müllerstraße. Der in den 1960er Jahren im Zuge der Rathauserweiterung angelegte Rathausvorplatz an der Müllerstraße und die Grünbereiche im südwestlichen Teil des Platzes präsentieren sich derzeit introvertiert und entsprechen in Bezug auf Erscheinungsbild, Ausstattung und Nutzbarkeit nicht mehr den heutigen Ansprüchen.
Wesentliches Ziel des Wettbewerbs war es, einen urbanen Platz als zentralen Identifikationsort und vielseitig nutzbare Grünflächen im Planungsgebiet zu schaffen. mehr |
|
Teilnahme- berechtigt: |
Zur Teilnahme am Wettbewerb wurden entsprechend der Ankündigung im EU-Amtsblatt vom 11.12.2012 in einem vorgeschalteten Bewerbungsverfahren (Teilnahmewettbewerb gemäß RPW und VOF) durch ein vom Preisgericht unabhängiges Auswahlgremium 25 Landschaftsarchitekten ausgewählt.
|
|
Preise: |
22.500 Euro zzgl. Mwst. für Preise und Anerkennungen |