![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Offener Realisierungswettbewerb für Hochbau, Freiraum und Ausstellung
|
Ort: |
Bernauer Straße, Berlin-Mitte |
|
Wettbewerbsart: |
Offener einstufiger Realisierungswettbewerb |
|
Tag der Entscheidung: |
12.12.2007 | |
1. Preis: |
sinai.Faust.Schroll.Schwarz, Berlin Mola Winkelmüller Architekten, Berlin ON architektur, Berlin |
|
Auslober: |
Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten, die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Verein Berliner Mauer e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Mitte von Berlin. |
|
Bauherr: |
Stiftung Gedenkstätte Berliner Mauer (in Gründung) in Zusammenarbeit
mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und der Grün Berlin Park
und Garten GmbH.
|
|
Wettbewerbs- durchführung: |
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Abteilung II - Städtebau und Projekte Referat II D - Auswahlverfahren und Wettbewerbe |
|
Aufgabe: |
Aufgabe dieses Wettbewerbs sind der Neubau eines Informationspavillons und die Gestaltung des Kernbereichs der erweiterten Gedenkstätte, der vollständig von Bebauung freigehalten wird, als Open-Air-Ausstellung der Gedenkstätte. Wichtiges Element darin ist das namentliche Gedenken an die Opfer. Im anschließenden erweiterten Bereich der Gedenkstätte sollen Teilflächen gestaltet und der vorhandene ehemalige Postenweg, ebenfalls als Teil der Open-Air-Ausstellung, dauerhaft öffentlich zugänglich gemacht werden. mehr |
|
Teilnahme- berechtigt: |
Arbeitsgemeinschaften aus Architekten, Landschaftsarchitekten und Ausstellungsgestaltern |
|
Zahl der Teilnehmer: |
47 |
|
Preis- und Ankaufsumme: |
89.500 Euro zzgl. Mehrwertsteuer |