Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung
Das Wettbewerbsverfahrens zur Parkgestaltung Gleisdreieck wurde durch eine intensive Bürgerbeteiligung begleitet. 2005 wurden in einem ersten Schritt, Ideen und Vorschläge der Bürger gesammelt, die die Ausschreibung des Wettbewerbes vorbereiteten, d. h. die Ergebnisse verschiedener Diskussionsformate (schriftliche Befragung, Workshops in Fokusgruppen, Spaziergänge, Beteiligung über das Internet) gingen in den Ausschreibungstext für den Wettbewerb zur Gestaltung des Parks ein.Im einem zweiten Schritt ging es ab Ende April 2006 darum, die durch ein Preisgericht ausgewählten elf Entwürfe einzuschätzen und im Dialog mit den Architekten weiterzuentwickeln (vgl. Diskussionswochenende).

In der moderierten Online-Diskussion vom 23. Oktober bis 13. November 2005 wurden in über 500 Beiträgen interessante Ideen und Vorschläge zur Gestaltung und Nutzung des Gleisdreiecks entwickelt. Als Ergebnis der Online-Diskussion wurde von den Teilnehmern ein Konsenspapier formuliert. Dieses Gemeinsame Ergebnis fasst die Online-Diskussion zusammen und gibt einen Überblick über die Nutzungsvorschläge und Gestaltungsideen für den Park Gleisdreieck. Die ausführlicheren und vielfältigen Einzelideen können Sie unter dem Menüpunkt: Alle Beiträge nachlesen!
Download Ergebnisse Online-Dialog (1,8 MB pdf)
Download Ergebnisse Online-Dialog (1,8 MB pdf)

Parallel zum Online-Dialog konnte das Gebiet an zwei Wochenenden vor Ort entdeckt und in Workshops Ideen geäußert werden. Dieses Angebot nutzten zahlreiche Besucher.
Download Ergebnisse Erkundungen und Workshops(692 KB pdf)
Download Ergebnisse Erkundungen und Workshops(692 KB pdf)

Im Frühjahr 2005 wurde eine schriftliche Bürgerumfrage und zielgruppenspezifische Diskussionen (Fokusgruppen) zur Parkgestaltung Gleisdreieck durchgeführt. Die Ergebnisse können Sie nachlesen.
Download Ergebnisse Bürgerumfrage (7 MB pdf)
Download Ergebnisse Fokusgruppen (130 KB pdf)
Download Ergebnisse Bürgerumfrage (7 MB pdf)
Download Ergebnisse Fokusgruppen (130 KB pdf)

Während des Zeitraumes vom 24. April bis 5. Mai 2006 konnten Meinungen und Anregungen zu den elf ausgewählten Entwürfen und dem Bürgerbeteiligungsverfahren in Form eines Online-Leserbriefes geäußert werden.
Eingegangen sind 42 Leserbriefe von 41 Personen zwischen 22 und 67 Jahren. Die zum Teil mit bis zu 10.000 Zeichen sehr detailreichen Leserbriefe wurden im Original und in der Zusammenfassung an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung weitergeleitet. So stehen Ihre Anregungen den Architektenteams für die weitere Bearbeitung ihrer Entwürfe zur Verfügung. Zu wichtigen Punkten finden Sie die Antworten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung bereits in der Zusammenfassung.
Lesen Sie hier unsere Zusammenfassung:
Download Ergebnisse Online-Leserbrief (pdf, 150 KB)
Download Ergebnisse Bürgerbeteiligungswochenende (pdf, 140 KB)
Eingegangen sind 42 Leserbriefe von 41 Personen zwischen 22 und 67 Jahren. Die zum Teil mit bis zu 10.000 Zeichen sehr detailreichen Leserbriefe wurden im Original und in der Zusammenfassung an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung weitergeleitet. So stehen Ihre Anregungen den Architektenteams für die weitere Bearbeitung ihrer Entwürfe zur Verfügung. Zu wichtigen Punkten finden Sie die Antworten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung bereits in der Zusammenfassung.
Lesen Sie hier unsere Zusammenfassung:
Download Ergebnisse Online-Leserbrief (pdf, 150 KB)
Download Ergebnisse Bürgerbeteiligungswochenende (pdf, 140 KB)
