![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freiraumgestaltung des ehemaligen ULAP-Geländes
|
Ort: |
Umfeld des neuen Berliner Hauptbahnhofes |
||
Wettbe- werbsart: |
Realisierungswettbewerb nach vorgeschaltetem offenen Teilnehmerwettbewerb, in dem neun Landschaftsarchitekturbüros zur Teilnahme an einem kooperativen Verfahren ausgewählt wurden. |
||
Tag der Ent- scheidung: |
14.07.2005 |
||
1. Preis: |
Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden |
||
Auslober/ Bauherr: |
Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Abt. II, Städtebau und Projekte, Referat II B in Zusammenarbeit mit der DSK, Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH, Treuhänder und Entwicklungsträger des Landes Berlin. |
||
Wettbewerbs- durchführung: |
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Abteilung II - Städtebau und Projekte Referat II D - Auswahlverfahren und Wettbewerbe |
||
Aufgabe: |
Im unmittelbaren Umfeld des neuen Berliner Hauptbahnhofes wird zwischen dem Damm der Straße Alt-Moabit, dem Stadtbahnviadukt und dem noch zu errichtenden neuen Stadtquartier Lehrter Bahnhof ein kleiner Platz mit einem anschließenden "pocket park" unter Berücksichtigung des alten Baumbestandes entstehen. mehr |
||
Teilnahme- berechtigt: |
Landschaftsarchitekten | ||
Zahl der Teilnehmer: |
9 |
||
Wettbewerbs- summe: |
19.500 Euro |