![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begrenzt offener Realisierungswettbewerb "Neubau des Oberstufenzentrums
|
Ort: |
Berlin-Pankow, Ortsteil Weißensee Gustav-Adolf- Ecke Amalienstraße |
||
Wettbe- werbsart: |
Begrenzt offener einstufiger Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren für insgesamt 30 Arbeitsgemeinschaften |
||
Tag der Ent- scheidung: |
28.10.2004 |
||
1. Preis: |
ReimarHerbst.Architekten, Berlin & Kamel Louafi, Berlin |
||
Auslober/ Bauherr: |
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Abteilung Hochbau Referat V P I |
||
Wettbewerbs- durchführung: |
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Abteilung II - Städtebau und Projekte Referat II D - Auswahlverfahren und Wettbewerbe |
||
Aufgabe: |
Gegenstand des Wettbewerbs ist der Neubau des Oberstufenzentrums Bautechnik II/Holztechnik in Berlin-Weißensee, Gustav-Adolf-Straße, mit einer geplanten HNF von ca. 13.500 m². Die zur Zeit durch die Schule genutzten Gebäude sollen ersetzt werden, da die vorhandenen Kapazitäten wegen der beabsichtigten Zusammenlegung bei der OSZ nicht ausreichen. Ein Um- und Erweiterungsbau ist auf Grund des schlechten Bauzustandes der jetzigen Gebäude nicht wirtschaftlich. Die 2000 umfassend sanierte Sporthalle und die 2000 neu errichtete Abbundhalle im Innenbereich des Grundstücks bleibt erhalten. Die Außenanlagen einschließlich eines Spielfeldes und Außensport-Anlagen sollen neu gestaltet werden. Für die Bearbeitung der Wettbewerbsaufgabe ist die Bildung von Arbeitsgemeinschaften zwischen Architekten und Landschaftsarchitekten gefordert. Der Gesamtkostenrahmen des Bauvorhabens beträgt 38.000.000,00 EUR. mehr |
||
Zulassungs- bereich: |
EWR | ||
Teilnahme- berechtigt: |
Architekten und Landschaftsarchitekten | ||
Zahl der Teilnehmer: |
30 |
||
Preis- und Ankaufsumme: |
115.000,- Euro zuzüglich MwSt. |