![]() |
||||||
![]() ![]() ![]() |
Presse und AktuellesBerlin Award 2016 Heimat in der Fremde wird verliehen15.06.16, Pressemitteilung Die Senatsbaudirektorin Regula Lüscher vergibt am 15. Juni 2016 um 18:00 Uhr in der Zollgarage in Tempelhof den Berlin Award 2016 Heimat in der Fremde. Der internationale Projektaufruf der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt für diesen Award zielte auf innovative Gebäude zur Unterbringung Geflüchteter. Dazu Senatsbaudirektorin Regula Lüscher: "Gegenwärtig sind weltweit 60 Millionen Menschen auf der Flucht und diese Dimension der Flüchtlingsbewegung wird zu einer wesentlichen Herausforderung für die Städte. Es ist notwendig, schnell angemessenen Wohnraum zu schaffen und Schnittstellen des Wohnens mit dem Stadtraum herzustellen. Bei der Beurteilung der Arbeiten haben wir deshalb darauf geachtet, dass die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Nutzbarkeit und Funktionalität im Mittelpunkt stehen. Es überzeugten uns jene Konzepte und Konstruktionen, die ohne großen baulichen Aufwand sowohl gemeinschaftliches Zusammenleben als auch Privatheit ermöglichen und mit einfachen architektonischen Mitteln Identität schaffen." Eine interdisziplinäre siebenköpfige Jury, unter ihnen die Senatsbaudirektorin, prämierte sieben der 150 eingereichten Arbeiten aus 13 Ländern. Bei den Projekten konnten Architekten, Planer, Bauherren, Projektentwickler, gemeinschaftliche Initiativen, Institute und Betreiber in den Kategorien „Wohnprojekte“ und "Kurzeitunterkünfte" für Geflüchtete ihre innovativen, realisierten oder geplanten Gebäude einreichen. Das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt am Main (DAM) zeigt alle 150 Projektbeiträge als Materialsammlung im Deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig vom 28. Mai bis 27. November 2016. Die prämierten Arbeiten sind aus der Kategorie Kurzzeitunterkünfte:
aus der Kategorie Wohnprojekte:
Die Jury beurteilte die Arbeiten vor allem danach, wie die ethnische, religiöse und kulturelle Identität der Bewohnerinnen und Bewohner Berücksichtigung findet und die Kommunikation zwischen Geflüchteten und Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht wird. Außerdem spielten bei der Bewertung die Realisierbarkeit, die Wirtschaftlichkeit und die Nach- und Umnutzungsmöglichkeiten eine wichtige Rolle. Die Ausstellung aller eingereichten Arbeiten des Berlin Award 2016 kann vom 16. Juni bis 28. Juni 2016, täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr in der Zollgarage Tempelhof, Columbiadamm 10 Gebäude D2 in 12101 Berlin kostenfrei besichtigt werden. Weitere Informationen:PressearchivPressestelle
Pressesprecher
Tel.: 030 90139-4040Martin Pallgen Fax: 030 90139-4041 E-Mail: pressestelle@ senstadt.berlin.de Pressearchiv
Pressemitteilungen, die vor dem 01.01.2022 veröffentlicht wurden, liegen im Verantwortungsbereich der ehemaligen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bzw. ihrer Vorgängerbehörden.
Kontakt |