![]() |
||||||
![]() ![]() ![]() |
Presse und AktuellesPräsentation der Wettbewerbsergebnisse und Preisverleihung des Genossenschaftlichen Neubauwettbewerbs 201417.11.14, Pressemitteilung Am heutigen Montag, den 17.11.2014, wurden die Gewinner des diesjährigen Genossenschaftlichen Neubauwettbewerbs im Rahmen einer Preisverleihung bekannt gegeben. Insgesamt waren Preisgelder in Höhe von € 100.000,- ausgelobt worden. "Mit dem genossenschaftlichen Neubauwettbewerb möchten wir die Aufmerksamkeit der Genossenschaftsmitglieder und ihrer Vertretungsorgane darauf richten, dass der Neubau von Wohnungen eine wichtige Zukunftsaufgabe ist. Die diesjährigen Beiträge zeigen auf spannende Weise, dass das Thema durch Genossenschaften auf ganz unterschiedliche Arten in Angriff genommen werden kann", sagte Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär für Bauen und Wohnen und Vorsitzender der Wettbewerbsjury. Unter dem Titel "Generationenwohnen – Wohnen in Gemeinschaft" hatte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt den Wettbewerb zu Ideen für gemeinschaftsorientiertes und generationsübergreifendes Wohnen ausgelobt. Dem Aufruf sind vier Berliner Wohnungsbaugenossenschaften gefolgt und haben ihre Neubauprojekte der unabhängigen Jury vorgestellt. Das Projekt "Südlicht 11" der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Steglitz eG am Töpchiner Weg in Lichtenrade wurde mit dem ersten Preis (€ 50.000,-) ausgezeichnet. Den zweiten Preis (€ 30.000,-) erhielt die Wohnungsbaugenossenschaft DPF eG für ihr Vorhaben von zwei Stadthäusern in der Mittelstraße in Rosenthal. Die Wohnungsbaugenossenschaft Friedrichshain eG und die GEWIWO Berlin-Wittenauer Wohnungsbaugenossenschaft eG erhielten für das Projekt Mehrgenerationenhochhaus Altenhofer Straße in Alt Hohenschönhausen und für den zweiten Bauabschnitt des Projektes Techowpromenade in Wittenau jeweils Anerkennungen, die mit einer Prämie von € 10.000,- verbunden sind. Weitere Informationen:PressearchivPressestelle
Pressesprecher
Tel.: 030 90139-4040Martin Pallgen Fax: 030 90139-4041 E-Mail: pressestelle@ senstadt.berlin.de Pressearchiv
Pressemitteilungen, die vor dem 01.01.2022 veröffentlicht wurden, liegen im Verantwortungsbereich der ehemaligen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bzw. ihrer Vorgängerbehörden.
Kontakt |