![]() |
||||||
![]() ![]() ![]() |
Presse und Aktuelles3D-Geologie von Berlin jetzt online17.09.14, Pressemitteilung Weiterer kostenfreier Service der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Da geologische Informationen in Karten und Profilschnitten nur zweidimensional darstellbar sind, geologische Sachverhalte aber einen räumlichen Charakter aufweisen, hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt das Projekt 3D-Geologie von Berlin umgesetzt. Das neue Geologische Landesmodell stellt eine Grundlage für wissenschaftliche und planerische Fragestellungen dar, soll aber auch Interesse für die Geologie und Verständnis für den komplexen Aufbau des Untergrundes wecken. Künftig soll das aktuell auf geographischen Kriterien basierende 3D-Modell weiter ausgebaut werden, so dass es zunehmend als Basisinformation für verschiedene bedarfsorientierte Anwendungen eingesetzt werden kann. In dem Untergrundmodell werden die Ergebnisse der geologischen Landesaufnahme von mehr als 140 Jahren geologischer Erkundung zusammenfassend dargestellt. Über einen 2D- und 3D-Viewer kann die Verbreitung der verschiedenen Sedimente veranschaulicht werden. Ergänzend ist die Anzeige von geologischen Profilschnitten und ausgewählten Bohrungen mit detaillierteren Angaben möglich. Mit Hilfe spezieller Werkzeuge können Suchanfragen gestellt oder virtuelle Bohrungen und Profilschnitte an frei wählbaren Positionen im Land Berlin angelegt werden. Das 3D-Untergrundmodell kann beliebig gedreht und geneigt, vergrößert und verkleinert werden, so dass die räumliche Lage und Ausdehnung der Schichten im gewünschten Maßstab und Ausschnitt veranschaulicht wird. Die neuen Serviceleistungen sind gebührenfrei auf der Internetseite der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt zu finden. Eine Spezialsoftware ist nicht erforderlich, der Zugriff erfolgt nur über den Browser. PressearchivPressestelle
Pressesprecher
Tel.: 030 90139-4040Martin Pallgen Fax: 030 90139-4041 E-Mail: pressestelle@ senstadt.berlin.de Pressearchiv
Pressemitteilungen, die vor dem 01.01.2022 veröffentlicht wurden, liegen im Verantwortungsbereich der ehemaligen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bzw. ihrer Vorgängerbehörden.
Kontakt |