![]() |
||||||
![]() ![]() ![]() |
Presse und AktuellesErfolgreicher Auftakt des Nutzerbeirats Parklandschaft23.08.13, Pressemitteilung Gemeinsame Mitteilung: Tempelhof Projekt GmbH, Grün Berlin GmbH, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Am 21. August 2013 kam der Nutzerbeirat Parklandschaft zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Das neu geschaffene Beteiligungsgremium wird sich regelmäßig mit nutzungsbezogenen und gestalterischen Aspekten der Parkentwicklung beschäftigen sowie Empfehlungen und Lösungsvorschläge bei möglichen Interessenskonflikten entwickeln. Die Ergebnisse sollen in den Entwicklungsprozess der Parklandschaft eingebracht werden. Die im Nutzerbeirat vertretenen Gruppen spiegeln die Vielfalt der aktuellen und zukünftigen Nutzer wider. Eingeladen wurden Jugendliche, Senioren, Migranten, Menschen mit Behinderungen, Vertreter von Sportvereinen, den Pionierprojekten der Tempelhofer Freiheit, Nachbarschafts- und Bürgerinitiativen sowie Naturschützer. Der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Michael Müller: "Der Nutzerbeirat Parklandschaft ist ein weiteres wichtiges Element unserer Partizipationsstrategie für die Tempelhofer Freiheit. Wir wollen das Wissen des Beirats und die spezielle Sichtweise der Nutzerinnen und Nutzer in die weitere Entwicklung der Parklandschaft einfließen lassen. Der Nutzerbeirat soll über mehrere Jahre unsere Arbeit begleiten." In der Auftaktveranstaltung informierten Vertreter der Projektgesellschaften Grün Berlin GmbH und Tempelhof Projekt GmbH über den aktuellen Stand der städtebaulichen Entwicklung, die Planungen zur Parklandschaft und die aktuelle Bewirtschaftung des Tempelhofer Feldes. Der Geschäftsführer der Grün Berlin GmbH, Christoph Schmidt, freut sich auf die Zusammenarbeit: "Wir haben in anderen Projekten, etwa dem Park am Gleisdreieck, sehr gute Erfahrungen mit diesem Beteiligungsinstrument gemacht. Ich hoffe, dass der Nutzerbeirat Parklandschaft viele positive Impulse bringen wird." Der Nutzerbeirat wird ca. 15-20 Vertreterinnen und Vertreter haben und voraussichtlich vier Mal im Jahr tagen. Die Ergebnisse werden auf den Internetseiten der Projektgesellschaften veröffentlicht (www.gruen-berlin.de und www.tempelhoferfreiheit.de). Die nächste Sitzung ist für November dieses Jahres geplant. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Grün Berlin GmbH Columbiadamm 10, Turm 7 12101 Berlin André Ruppert Projektmanager E-Mail: a.ruppert@gruen-berlin.de Telefon: + 49 30 700 906 36 PressearchivPressestelle
Pressesprecher
Tel.: 030 90139-4040Martin Pallgen Fax: 030 90139-4041 E-Mail: pressestelle@ senstadt.berlin.de Pressearchiv
Pressemitteilungen, die vor dem 01.01.2022 veröffentlicht wurden, liegen im Verantwortungsbereich der ehemaligen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bzw. ihrer Vorgängerbehörden.
Kontakt |