![]() |
||||||
![]() ![]() ![]() |
Presse und AktuellesPresseeinladung: Erfahrungsaustausch von Berliner Bildungsverbünden in der Gropiusstadt23.08.11, Pressemitteilung Am 24. August findet ein Erfahrungsaustausch von Berliner Bildungsverbünden im Beisein von Stadtentwicklungsstaatssekretärin Hella Dunger-Löper, Bildungsstaatssekretärin Claudia Zinke und der Bezirksstadträtin Dr. Franziska Giffey statt. Die Bildungsmeile Wutzkyallee, ein Zusammenschluss mehrerer Bildungs- und Freizeiteinrichtungen in der Gropiusstadt, hat einen Erfahrungsaustausch zum Thema Bildung im Quartier initiiert und in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung andere Berliner Bildungsverbünde dazu eingeladen. Im Rahmen eines Marktes stellen sich 14 Berliner Bildungsverbünde vor. Um 14 Uhr beginnt der offizielle Teil der Veranstaltung mit Impulsvorträgen der beiden Staatssekretärinnen und der Bezirksstadträtin und fünf Referaten von Bildungsverbünden. Mittwoch, den 24. August 2011, 14.00 Uhr, Aula der Hermann-von-Helmholtz-Schule in der Gropiusstadt, Wutzkyallee 68-78,12353 Berlin Im Mittelpunkt des Treffens steht die konkrete Arbeit vor Ort. Es geht um den Austausch von Zielen, Strategien, Erfolgen und Hemmnissen. Die Macher der Bildungsverbünde in Berlin stehen häufig vor ähnlichen Fragestellungen und Herausforderungen: Worin liegt eigentlich der Mehrwert für jeden einzelnen Partner eines Bildungsverbundes? Wie kann die Arbeit eines Bildungsverbundes im Quartier sichtbar gemacht und wie kann die Fortführung eines Zusammenschlusses nachhaltig gesichert werden? Der Erfahrungsaustausch dient dazu, diese und weitere Fragen zu diskutieren und Erfolgsmodell und Lösungsansätze auszutauschen. Weitere Informationen:PressearchivPressestelle
Pressesprecher
Tel.: 030 90139-4040Martin Pallgen Fax: 030 90139-4041 E-Mail: pressestelle@ senstadt.berlin.de Pressearchiv
Pressemitteilungen, die vor dem 01.01.2022 veröffentlicht wurden, liegen im Verantwortungsbereich der ehemaligen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bzw. ihrer Vorgängerbehörden.
Kontakt |