![]() |
||||||
![]() ![]() ![]() |
Presse und Aktuelles„Spielegarten für Jung und Alt“ fertiggestellt22.08.11, Pressemitteilung Staatssekretärin Dunger-Löper und Bezirksbürgermeister Buschkowsky eröffnen generationsübergreifendes Projekt in der Neuköllner High-Deck-Siedlung. In der Neuköllner High-Deck-Siedlung wird am heutigen 22. August 2011 die neu gestaltete Freifläche Spielegarten der Kindertagesstätte Highdechsen übergeben. Die Kita wurde in einem Gebäudeteil des Seniorenwohnhauses Leonberg neu errichtet. Die Staatssekretärin für Bauen und Wohnen, Hella Dunger-Löper und Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky werden die Anlage eröffnen. Hella Dunger-Löper: Oft wird über das generationsübergreifende Miteinander gesprochen. Die Kita Highdechsen und das Seniorenhaus Leonberg praktizieren dieses Miteinander: Kinder und Senioren werden zukünftig den neuen Spielegarten gemeinsam nutzen - tagsüber vor allem die Kinder, abends und an den Wochenenden die Senioren. Dieses Projekt hat viele Mütter und Väter und ich hoffe, dass es noch mehr Nachahmer findet. Vor allem durch die geplanten gemeinsamen Aktionen von Kindern und Senioren wird das gegenseitige Verständnis und die Achtung voreinander wachsen. Entstanden ist dieses generationenübergreifende Projekt einerseits aus der stark gestiegenen Nachfrage nach Kindergartenplätzen, andererseits aus der Lage der Kita-Räume in einem Seniorenhaus. Die Capricornus High-Deck Residential GmbH & Co. KG Eigentümerin von 1900 Wohnungen in der High-Deck-Siedlung entschloss sich, ungenutzte Räume im Seniorenwohnhaus Leonberg zu einer Kindertagesstätte umzubauen. Capricornus investierte rund 440.000 Euro in den Umbau. Träger der im April 2011 eröffneten Kita ist die Fröbel GmbH. Da sich Kinder und Senioren unter einem Dach befinden, wurde in der projektbegleitenden Arbeitsgruppe aus Vertretern von Senat, Bezirk, Quartiersmanagement, Eigentümerin und Hausverwaltung die Idee entwickelt, den Freiraum generationenübergreifend zu gestalten. Die Planung und Durchführung erfolgte durch das Architekturbüro GrünDesign. Die Entwürfe wurden mit Kita, Hausbewohnern und mit dem angrenzenden Nachbarschaftstreff mittendrin beraten. Entstanden ist eine abwechslungsreich gestaltete Gartenanlage mit Spiel- und Aktionsräumen sowie ruhigen Sitzbereichen. Der Nachbarschaftstreff erhielt eine Terrasse mit Öffnungsmöglichkeit zum Garten. Das Projekt Spielegarten wurde mit insgesamt ca. 350.000,- Euro durch die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland und das Land Berlin im Rahmen des Programms Zukunftsinitiative Stadtteil gefördert. Weitere Informationen:PressearchivPressestelle
Pressesprecher
Tel.: 030 90139-4040Martin Pallgen Fax: 030 90139-4041 E-Mail: pressestelle@ senstadt.berlin.de Pressearchiv
Pressemitteilungen, die vor dem 01.01.2022 veröffentlicht wurden, liegen im Verantwortungsbereich der ehemaligen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bzw. ihrer Vorgängerbehörden.
Kontakt |