![]() |
||||||
![]() ![]() ![]() |
Presse und AktuellesVolksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz wird saniert19.02.09, Pressemitteilung Ab dem 16. März 2009 wird die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz einer umfassenden Sanierung unterzogen, um den Anforderungen an einen modernen Bühnenbetrieb gerecht zu werden. Zudem wird mit dem Sternfoyer eine zusätzliche Spielstätte geschaffen. Die geplanten Maßnahmen erläuterten heute Senatsbaudirektorin Regula Lüscher und der technische Direktor der Volksbühne, Stefan Pelz, auf einem Presserundgang durch das traditionsreiche Haus. Senatsbaudirektorin Regula Lüscher: „Trotz massiver Investitionen in die Kitas und Schuleinrichtungen durch das Konjunkturpaket II, vergessen wir darüber nicht die Bedeutung der Berliner Kulturstätten. Sie sind Glanzlichter der Stadt, die weit über die Grenzen Berlins strahlen und Gäste aus aller Welt in die Stadt locken. Mit den umfangreichen Sanierungsarbeiten in der Volksbühne wird das Haus seinem künstlerischem Anspruch auch baulich gerecht. Moderne Bühnentechnik, mehr Komfort für die Gäste, dazu moderne Sanitäranlagen und Sicherheitstechnik bilden das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft des Theaters. Zudem gewinnt die Volksbühne mit dem sanierten Sternfoyer eine Spielstätte hinzu und kann seinen Zuschauern nun ein noch vielfältigeres Veranstaltungsprogramm anbieten.“ Die Umbauarbeiten konzentrieren sich nicht nur auf den Zuschauersaal und die Bühne sondern beinhalten auch umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten im gesamten Gebäude. Die Auswahl an Veranstaltungsorten in der Volksbühne wird durch die Sanierung des Sternfoyers erweitert. Maßnahmen wie das Anpassen von Rettungswegen, der Verbesserung des Brandschutzes oder dem Einbau einer Lüftung ermöglichen in Zukunft einen parallelen Spielbetrieb mit den Spielstätten Roter und Grüner Salon. Im neuen Sternfoyer werden die Gäste der Volksbühne zukünftig vor allem szenische Lesungen, Konzerte und "kleinere Theaterformate" erleben können. Stark erneuerungsbedürftig stellt sich die aus dem Jahre 1952 stammende Bühnentechnik dar. Sie wird modernen Ansprüchen angepasst, dies v.a. durch den Neubau der unteren Bühnenmaschinerie. Darüber hinaus wird auch das Erscheinungsbild des Bühnenbereichs erneuert, insbesondere wird die Wandverkleidung saniert. Der Zuschauersaal wird mit einer neuen Lüftungsanlage ausgestattet. Gleichzeitig wird in den Brandschutz investiert, indem hinter den Wänden Brandschutzmatten eingelegt werden. Optisch erfährt der Saal durch die Sanierung der Wandverkleidung, der Stuckdecke sowie des Bodenbelages eine grundlegende Aufwertung. Neben den Hauptmaßnahmen für Saal und Bühne werden parallel weitere Baumaßnahmen durchgeführt. So werden u.a. Verwaltungsbüros saniert, der Brandschutz modernisiert und die Zuschauer- und Mitarbeitertoiletten erneuert. Infolge dessen werden die Mitarbeiter der Volksbühne ihre Arbeitsplätze überwiegend in eine Containerburg in der Weydingerstraße verlegen. Um die Bauphase von 7 Monaten spielerisch zu überbrücken, wird im Eingangsbereich eine Freilichtbühne mit 250 Plätzen errichtet, die von Mai bis August bespielt werden soll. Eine weitere Spielstätte befindet sich im Prater. Die Baumaßnahmen dort sind gerade in Vorbereitung für die „Gastspiele vom Rosa-Luxemburg-Platz“ abgeschlossen. Für den Umbau der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz steht ein Budget von 12,5 Mio. € zur Verfügung. Fast 2/3 des Betrags fließen in die Technik, wobei der Hauptanteil von der Bühnentechnik beansprucht wird. Als Fertigstellungstermin ist der 16. Oktober 2009 vorgesehen. PressearchivPressestelle
Pressesprecher
Tel.: 030 90139-4040Martin Pallgen Fax: 030 90139-4041 E-Mail: pressestelle@ senstadt.berlin.de Pressearchiv
Pressemitteilungen, die vor dem 01.01.2022 veröffentlicht wurden, liegen im Verantwortungsbereich der ehemaligen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bzw. ihrer Vorgängerbehörden.
Kontakt |