![]() |
||||||
![]() ![]() ![]() |
Presse und AktuellesEinladung zur 2. Auszeichnungsveranstaltung ÖKOPROFIT® Betrieb Berlin 200227.11.02, Pressemitteilung Profit erzielen durch umweltgerechtes Wirtschaften ist keine Fiktion, sondern eine Realität in der Berliner Wirtschaft, die bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr durch den erfolgreichen Abschluss eines ÖKOPROFIT-Konvois unter Beweis gestellt worden ist. Zum Abschluss dieses zweiten ÖKOPROFIT-Kurses kann von den ÖKOPROFIT-Unternehmen eine ähnlich positive Bilanz gezogen werden, wie schon von den Teilnehmern des ersten Kurses. Durch die initiierten Maßnahmen zur Energieeinsparung und zur Abfallreduzierung wurden deutlich betriebliche Kosten eingespart. Gleichzeitig werden dadurch auch die CO2-Emission gemindert und Ressourcen geschont und so von den Teilnehmern ein Beitrag zur Verbesserung unserer Lebensqualität in Berlin geleistet. Mit der Auszeichnung "ÖKOPROFIT Betrieb 2002" werden diese Erfolge durch die Initiatoren von ÖKOPROFIT Berlin, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Handwerkskammer Berlin, uvb Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V. sowie die IHK Berlin, gewürdigt. Zur Auszeichnung der ÖKOPROFIT-Betriebe laden wir Sie herzlich im Namen aller Initiatoren ein. am Mittwoch, den 4. Dezember 2002, 16.00 Uhr, bei der IMG Innovationspark Wuhlheide Managementgesellschaft mbH Manfred-von-Ardenne Gewerbezentrum (Haus 40) Köpenicker Str. 325, 12555 Berlin-Köpenick. Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns, aber auch die ÖKOPROFIT-Betriebe freuen, die sich vor Ort präsentieren und Ihnen für Fragen zur Verfügung stehen werden. Bitte melden Sie sich mit Faxantwort bis spätestens Montag, den 2. Dezember 2002, an. Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen. PressearchivPressestelle
Pressesprecher
Tel.: 030 90139-4040Martin Pallgen Fax: 030 90139-4041 E-Mail: pressestelle@ senstadt.berlin.de Pressearchiv
Pressemitteilungen, die vor dem 01.01.2022 veröffentlicht wurden, liegen im Verantwortungsbereich der ehemaligen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bzw. ihrer Vorgängerbehörden.
Kontakt |