|
|
Ausstellungs- und Veranstaltungskalender
Veranstaltungsdetails
zurück zur Übersicht
Städtebaulich-freiräumliches Werkstattverfahren des neuen Stadtquartiers ehemaliger Güterbahnhof Köpenick
 Werkstattverfahren Ehemaliger Güterbahnhof Köpenick Foto: Dirk Laubner, Design: Runze & Casper
|
Datum |
02.12.2022 bis 08.12.2022 |
Veranstaltungsort |
Bürgerwerkstatt am 08.12.2022 ab 17:30 Uhr in der Merian-Schule, Hoernlestr. 80, 12555 Berlin und Online-Beteiligung
|
Veranstalter |
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen |
Kontakt |
Projektteam "Ehemaliger Güterbahnhof Köpenick"
E-Mail: gueterbahnhof.koepenick@senstadt.berlin.de |
Weitere Informationen |
|
Am 8. Dezember 2022 ab 17:30 Uhr findet die erste öffentliche Bürgerwerkstatt im Rahmen des städtebaulich-freiräumlichen Werkstattverfahrens für das neue Stadtquartier ehemaliger Güterbahnhof Köpenick in der Merian-Schule (Mehrzweckgebäude) in der Hoernlestr. 80, 12555 Berlin-Köpenick ein. Die Veranstaltung kann als Livestream mit Online-Chat verfolgt werden.
Die Online-Beteiligung zu den Konzepten ist vom 2. bis 8. Dezember 2022 auf mein.Berlin möglich.
Um Anmeldung wird bis zum 06.12.22 gebeten: www.werkstattverfahren-gbk.berlin.de/anmeldung
Infos und weiterführende Links auf: www.berlin.de/gueterbahnhof-koepenick
Das städtebauliche Konzept für das neue Stadtquartier wird in einem städtebaulich-freiräumlichen Werkstattverfahren erarbeitet, welches als wettbewerblicher Dialog durchgeführt wird. Das Verfahren ermöglicht einen Ideenaustausch zwischen den Planungsteams, dem als Jury tätigen Beratungsgremium, der interessierten Öffentlichkeit und den Eigentümerinnen und Eigentümern.
Acht Planungsteams sind seit September 2022 damit beauftragt, über zwei Dialogphasen bis April 2023 die Aufgabenstellung zu bearbeiten und unterschiedliche qualifizierte und innovative Entwurfsideen für die städtebauliche und freiräumliche Rahmenplanung des Quartiers zu entwickeln. Die Bürgerwerkstatt und Online-Beteiligung zur zweiten Dialogphase wird Ende April/ Anfang Mai 2023 durchgeführt. Auf Grundlage des Siegerentwurfs wird bis Herbst 2023 ein städtebaulicher Rahmenplan erarbeitet, der Grundlage für alle weiteren Planungsschritte sein wird.
Alle Infos zum Werkstattverfahren auf: www.werkstattverfahren-gbk.berlin.de
|
|
|
|