|
|
Liste, Karte, Datenbank - Denkmaldatenbank
Schloß Charlottenburg
Obj.-Dok.-Nr.: |
09040610,T |
Bezirk: |
Charlottenburg-Wilmersdorf |
Ortsteil: |
Charlottenburg |
Strasse: |
Spandauer Damm |
Hausnummer: |
10 & 20 & 22 |
Denkmalart: |
Gesamtanlage |
Sachbegriff: |
Schloß & Denkmal & Belvedere & Orangerie & Mausoleum & Brücke |
Bauherr: |
Friedrich III. (Kurfürst) |
Literatur: |
- Inventar Charlottenburg, 1961 / Seite 16
- Reissig, Harald/ Schloß Charlottenburg in
Geschichtslandschaft, Charlottenburg 1, 1986 / Seite 91-112 - Endlich, Wurlitzer/ Skulpturen und Denkmäler, 1990 / Seite 26 (Reiterstandbild)
- BusB II/III 1896 / Seite 28 (Reiterstandbild)
- BusB V A 1983
|
Teilobjekt Schloß Charlottenburg |
Teil-Nr.: |
09040610,T,001 |
Sachbegriff: |
Schloß & Corps de Logis |
Baubeginn: |
1695 |
Umbau: |
1701 & 1816 & 1947 |
Entwurf: |
Nering, Johann Arnold (Architekt) |
Ausführung: |
Grünberg, Martin (Architekt) |
Entwurf: |
Göthe, Eosander von (Architekt) |
Literatur: |
- Eggeling, Tilo/ Zur Geschichte der Großen Eichengalerie, in: Museums-Journal 10, 1996, Heft 4 / Seite 40-50
- Eichner, Ulrike & Hess, Martin/ Erlaucht und geschlaucht. Untersuchung und Restaurierung der Großen Eichengalerie in
Museums-Journal 10, 1996, Heft 4 / Seite 51-53 - Keller, Fritz-Eugen/ Zur Datierung der Planungsvorschläge Nikodemus Tessins des Jüngeren für das Schloss Lützenburgin
Ribbe, Wolfgang (Hrsg.)/ Von der Residenz zur City. 250 Jahre Charlottenburg, Berlin 1980 / Seite 39-65 - Peschken, Goerd/ Andreas Schlüter und das Schloss Charlottenburg, Corps de Logis und Orangerie in
Sperlich, Martin und Börsch-Supan, Helmut (Hrsg.)/ Schloss Charlottenburg. Berlin. Preußen, Festschrift für Margarete Kühn, München/Berlin 1975 / Seite 139-168 - Reuter, Hans/ Der Treppenhausentwurf von Nikodemus Tessin d. J. für Schloss Charlottenburgin
Sperlich, Martin und Börsch-Supan, Helmut (Hrsg.)/ Schloss Charlottenburg. Berlin. Preußen, Festschrift für Margarete Kühn, München/Berlin 1975 / Seite 169-178 - Wiesinger, Liselotte/ Die Deckenmalereien Augustin Terwestens im Schloss Charlottenburg und im Berliner Schloss in
Götter und Helden für Berlin. Gemälde und Zeichnungen von Augustin und Matthäus Terwesten, Ausstellung Stiftung Preußische Schlösser u / Seite 69-92 - Wittwer, Samuel/ Das Porzellankabinett. Europäischer Herrschaftsanspruch im asiatischen Porzellanrausch in
Museums-Journal 14, 2000 / Seite 46-49
|
Teilobjekt Große Orangerie |
Teil-Nr.: |
09040610,T,002 |
Sachbegriff: |
Orangerie |
Datierung: |
1705 & 1709-1712 |
Entwurf: |
Göthe, Eosander von (Architekt) |
Literatur: |
- Jürgen Julier/ Die Große Orangerie des Charlottenburger Schlosses in
Der Bär von Berlin 40, 1991 / Seite 39-54 - Kühn, Margarete/ Schloss Charlottenburg, Berlin 1970 (Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, 2 Bände) / Seite 87-89
|
Teil-Nr.: |
09040610,T,003 |
Sachbegriff: |
Schloß |
Datierung: |
1740-1743 |
Umbau: |
1838 |
Umbau: |
ab 1949 |
Entwurf: |
Knobelsdorff, Georg Wenzeslaus von (Architekt) |
Entwurf: |
Hesse, Ludwig Ferdinand (Architekt) |
Entwurf & Ausführung: |
Trier, Hann |
Literatur: |
- Eggeling, Tilo/ Die Wohnungen Friedrichs des Großen im Schloss Charlottenburg, Berlin 1978Eggeling, Tilo/ Die Sommerwohnung und die Winterkammern Friedrich Wilhelms II. im Schloss Charlottenburg in
Friedrich Wilhelm II. und die Künste. Preußens Weg / Seite 261-279 - von Gaisberg, Elgin/ Berlin, Schloss Charlottenburg - Der Neue Flügel. Bauhistorische und bauarchäologische Untersuchungen sowie Berlin-Niederschönhausen - Schloss Schönhausen. Bauhistorische und bauarchäologische Untersuchungen in
Masterstudium Den / Seite 24-27 - von Gaisberg, Elgin/ Der östliche Bereich und das Vestibül des Neuen Flügels - Umbau und Wiederaufbau nach 1945 in
Jahrbuch der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg 2005, Tagungsband "Schloss Charlottenburg in Berlin. Im Wande / Seite 229-236, Abb. S. 245-252, Farbabb. S. 196f. - Kühn, Margarete/ Schloss Charlottenburg, Berlin 1970 (Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, 2 Bände) / Seite 93-124
- Sack, Dorothée/ Schloss Charlottenburg - Bauforschung am Neuen Flügel in
Jahrbuch der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg 2005, Tagungsband "Schloss Charlottenburg in Berlin. Im Wandel denkmalpflegerischer Auffassungen", Berl / Seite 225-230 - Sperl, Dina/ Der westliche Bereich des Neuen Flügels - Zerstörung, Wiederaufbau und endgültige Wiederherstellung in
Jahrbuch der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg 2005, Tagungsband "Schloss Charlottenburg in Berlin. Im Wand / Seite 239-256 - Sperlich, Martin u. a./ Der Weiße Saal und die Goldene Galerie im Schloss Charlottenburg, Berlin 1973Steudtner, Katharina/ Der Wiederaufbau des Schlosses Charlottenburg in Berlin unter Margarete Kühn - ein gestalterisches Gesamtkunstwerk, in/ Jahrbuch der / Seite 211-224
|
Teil-Nr.: |
09040610,T,004 |
Sachbegriff: |
Theater |
Datierung: |
1788-1791 |
Entwurf: |
Langhans d. Ä., Carl Gotthard |
Literatur: |
- Kemper, Thomas/ Theaterbauten in
Friedrich Wilhelm II. und die Künste. Preußens Weg zum Klassizismus, Potsdam 1997 / Seite 204-210 - Kühn, Margarete/ Schloss Charlottenburg, Berlin 1970 (Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, 2 Bände) / Seite 127-136
|
Teilobjekt Kleine Orangerie |
Teil-Nr.: |
09040610,T,005 |
Sachbegriff: |
Orangerie |
Datierung: |
1790 |
Entwurf: |
(?) |
Literatur: |
- Kühn, Margarete/ Schloss Charlottenburg, Berlin 1970 (Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, 2 Bände) / Seite 229
|
Teil-Nr.: |
09040610,T,006 |
Sachbegriff: |
Belvedere |
Datierung: |
1788-1790 |
Umbau: |
1956-1961 |
Entwurf: |
Langhans d. Ä., Carl Gotthard (Architekt) |
Entwurf & Ausführung: |
Bobeck, Karl (Bildhauer) |
Literatur: |
- Kühn, Margarete/ Schloss Charlottenburg, Berlin 1970 (Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, 2 Bände) / Seite 209-215
|
Teilobjekt Neuer Pavillon |
Teil-Nr.: |
09040610,T,007 |
Sachbegriff: |
Pavillon |
Datierung: |
1824-1826 |
Umbau: |
1936-1938 |
Entwurf: |
Schinkel, Karl Friedrich (Architekt) |
Literatur: |
- Kühn, Margarete/ Schloss Charlottenburg, Berlin 1970 (Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, 2 Bände) / Seite 139-164 (Der Neue Pavillon Friedrich Wilhelms III.)
- Helmut Börsch-Supan, Helmut & Baer, Winfried: Schinkel-Pavillon, Berlin 1982
|
Teilobjekt Reiterstandbild des Großen Kurfürsten |
Teil-Nr.: |
09040610,T,008 |
Sachbegriff: |
Denkmal & Reiterstandbild |
Datierung: |
1697-1700 |
Entwurf: |
Schlüter, Andreas (Bildhauer) |
Ausführung: |
Jacobi, Johann |
Ausführung: |
Helfert, Friedrich Gottlieb & Nahl, Johann Samuel & Heintzy, Cornelius & Becker, Hermann |
Literatur: |
- Stefanie Endlich, Stefanie & Wurlitzer, Bernd/ Skulpturen und Denkmäler in Berlin, Berlin 1990 / Seite 26 (Reiterstandbild).
- Ingwersen, Erhard/ Standbilder in Berlin, Berlin 1967 / Seite 65-67
- Inventar Charlottenburg, Berlin 1961 / Seite 485-490
- Ladendorf, Heinz / Andreas Schlüter, Berlin 1937 / Seite 24-45
- Nikolai, Bernd/ Andreas Schlüter. Das Reiterstandbild des Großen Kurfürsten im Ehrenhof des Schlosses Charlottenburg, Berlin 2002.
|
Teil-Nr.: |
09040610,T,009 |
Sachbegriff: |
Mausoleum |
Datierung: |
1810 |
Umbau: |
1826-1829 & 1840 & 1846 & 1888 & 1894 |
Entwurf: |
Gentz, Heinrich (Bildhauer) |
Ausführung: |
Bock (Bildhauer) |
Ausführung: |
Voss |
Entwurf & Ausführung: |
Schinkel, Karl Friedrich |
Entwurf & Ausführung: |
Rauch, Christian Daniel |
Entwurf: |
Rauch, Christian Daniel |
Ausführung: |
Hesse, Ludwig Ferdinand |
Entwurf: |
Geyer, Albert |
Literatur: |
- Bollé, Michael/ Heinrich Gentz (1766-1811)/ eine Untersuchung zur Architekturdiskussion um 1800, Berlin 1988Kühn, Margarete/ Schloss Charlottenburg, Berlin 1970 (Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, 2 Bände) / Seite 166-181
- Helmut Börsch-Supan/ Das Mausoleum im Charlottenburger Schlossgarten, Berlin 1976
|
Teilobjekt "Hohe Brücke" im Schloßpark |
Teil-Nr.: |
09040610,T,010 |
Sachbegriff: |
Brücke |
Datierung: |
1802 |
Ausführung: |
Königliche Eisengießerei Malapane (Schlesien) (Gießerei) |
Literatur: |
- Eisen statt Gold. Preußischer Eisenkunstguss aus dem Schloss Charlottenburg, dem Berlin Museum und anderen Sammlungen, Berlin 1982Kühn, Margarete/ Schloss Charlottenburg, Berlin 1970 (Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, 2 Bände) / Seite 84-205
- Lorenz, Werner/ Konstruktion als Kunstwerk. Bauen mit Eisen in Berlin und Potsdam 1797-1850, Berlin 1995 / Seite S. 233, 254 (Brücke am Mausoleum), S. 234, 255 (Hohe Brücke, Brücke am nördlichen Abfluss)
- Wimmer, Clemens Alexander/ Die Gärten des Charlottenburger Schlosses, Berlin 1985
|
Teilobjekt Brücke westlich des Mausoleums im Schloßpark |
Teil-Nr.: |
09040610,T,011 |
Sachbegriff: |
Brücke |
Datierung: |
1800 |
Ausführung: |
Königliche Eisengießerei Malapane (Schlesien) (Gießerei) |
Kartenansicht
|