Foto: Wolfgang Reuss
Tag des offenen Denkmals 2010
Ehem. Stasigefängnis Hohenschönhausen
Die 1995 gegründete Gedenkstätte befindet sich an einem Ort, der wie kaum ein anderer mit politischer Strafverfolgung und Justizwillkür verbunden ist. Zeitzeugen erläutern den Einsatz originaler Gefangenentransporter, Führungen durch den „Grotewohl-Express“ veranschaulichen die miserablen Haftbedingungen in der DDR. Außerdem sind Rundgänge zum Bahnhof Hohenschönhausen geplant. In den 40er- und 50er-Jahren wurden hier Verurteilte in die Gulags transportiert, später das Sperrgebiet der Stasi mit Materialien und Gütern versorgt. |
|
Genslerstr. 66 13055 Lichtenberg - Hohenschönhausen / Hohenschönhausen
Stadtplan
Verkehrsanbindung Bus 256 / Tram 16, M5, M6
Veranstalter
Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen www.stiftung-hsh.de
Kontakt Tel. 98 60 82-413 (Andre Kockisch) a.kockisch@stiftung-hsh.de

Samstag Öffnungszeit: 9.00 - 18.00 Uhr
Führung: Stasigefängnis. 10.30, 11.00, 11.30, 12.00, 12.30, 13.00, 13.30, 14.00, 14.30, 15.00, 15.30, 16.00, 16.30 Uhr, Treffpunkt: Buchladen, max. 20 Pers.
Anmeldung erforderlich bis 10. Sep. bei Andre Kockisch telefonisch, per Fax 98 60 82-464 oder per E-Mail
Führung: Unterwelt der Stasi und „Grotewohl-Express“. 12.15, 14.15, 16.15 Uhr, Treffpunkt: Innenhof, max. 20 Pers.
Anmeldung erforderlich bis 10. Sep. bei Andre Kockisch telefonisch, per Fax 98 60 82-464 oder per E-Mail
Führung: Ehem. Bahngelände der Industriebahn Tegel-Friedrichsfelde. 14.00 Uhr, Treffpunkt: Innenhof, max. 50 Pers.
Anmeldung erforderlich bis 10. Sep. bei Andre Kockisch telefonisch, per Fax 98 60 82-464 oder per E-Mail
Ausstellung: 3000 – Kunstprojekt von Arthur Schmidt, Ort: Gefängnisneubau, Vernehmertrakt
Sonntag Öffnungszeit: 9.00 - 18.00 Uhr
Führung: Stasigefängnis. 10.30, 11.00, 11.30, 12.00, 12.30, 13.00, 13.30, 14.00, 14.30, 15.00, 15.30, 16.00, 16.30 Uhr, Treffpunkt: Buchladen, max. 20 Pers.
Anmeldung erforderlich bis 10. Sep. bei Andre Kockisch telefonisch, per Fax 98 60 82-464 oder per E-Mail
Führung: Unterwelt der Stasi und „Grotewohl-Express“. 12.15, 14.15, 16.15 Uhr, Treffpunkt: Innenhof, max. 20 Pers.
Anmeldung erforderlich bis 10. Sep. bei Andre Kockisch telefonisch, per Fax 98 60 82-464 oder per E-Mail
Führung: Ehem. Bahngelände der Industriebahn Tegel-Friedrichsfelde. 14.00 Uhr, Treffpunkt: Innenhof, max. 50 Pers.
Anmeldung erforderlich bis 10. Sep. bei Andre Kockisch telefonisch, per Fax 98 60 82-464 oder per E-Mail
Ausstellung: 3000 – Kunstprojekt von Arthur Schmidt, Ort: Gefängnisneubau, Vernehmertrakt
|