Foto: EUREF
Tag des offenen Denkmals 2010
Gasometer Schöneberg
Vom Gaswerk Schöneberg zum Europäischen Energie Forum EUREF
Nach Entwürfen von Alfred Messel, L.G. Drory, R. Cremer sowie Schulz und Schlichting entstanden hier ab 1890 Retortenhaus, Kesselhaus mit Wasserturm, Magazin, Schmiede und der Niederdruckgasbehälter Schöneberg IV. Heute entsteht auf dem 1994 unter Denkmalschutz gestellten Industriegelände das erste CO2-neutrale Büroviertel. Mithilfe neuester Entwicklungen der Fotovoltaik, Solarthermie und zukünftig Geothermie soll das Europäische Energie Forum EUREF zu einer Begegnungsstätte für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik werden. |
|
Torgauer Str. 12-15 10829 Tempelhof - Schöneberg / Schöneberg
Stadtplan
Verkehrsanbindung S-Bhf. Schöneberg, Julius-Leber-Brücke / Bus 248, M46
Veranstalter
EUREF AG, Europäisches Energie Forum www.euref.de
Kontakt Tel. 26 47 67 50 (Reinhard Müller) info@euref.de

Samstag Öffnungszeit: 10.00 - 18.00 Uhr
Führung: Historischer Rundgang über das EUREF-Gelände und Besichtigung des Gasometers. 11.00, 13.00, 15.00, 17.00 Uhr, Treffpunkt: Eingang Gasometer
Ausstellung: 100 Jahre Gasometer, die Alte Schmiede und die zukünftige Nutzung des historischen Geländes
Jubiläumsfeier: 100 Jahre Schöneberger Gasometer – mit Imbiss und Getränken, Kaffee und Kuchen, Musik und Kinderprogramm
Information und Anmeldung zur kostenpflichtigen Besteigung des Gasometers mit professionellen City Guides unter www.climb-berlin.de
Sonntag Öffnungszeit: 10.00 - 18.00 Uhr
Führung: Historischer Rundgang über das EUREF-Gelände und Besichtigung des Gasometers. 11.00, 13.00, 15.00, 17.00 Uhr, Treffpunkt: Eingang Gasometer
Ausstellung: 100 Jahre Gasometer, die Alte Schmiede und die zukünftige Nutzung des historischen Geländes
Jubiläumsfeier: 100 Jahre Schöneberger Gasometer – mit Imbiss und Getränken, Kaffee und Kuchen, Musik und Kinderprogramm
Information und Anmeldung zur kostenpflichtigen Besteigung des Gasometers mit professionellen City Guides unter www.climb-berlin.de
|