
Foto: W. Bittner Tag des offenen Denkmals 2007
Kesselhaus im Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge
Das heutige Museum Kesselhaus, 1889-93 von Stadtbaurat Hermann Blankenstein erbaut, gehört zum Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge. Drei Dampfkesselgenerationen ermöglichen eine Übersicht über die Entwicklung der Heiztechnik eines ganzen Jahrhunderts. Das Kesselhaus wird seit der abgeschlossenen Sanierung 2003 als technisches Museum, medizinhistorisches Museum und Kulturstätte genutzt.
|
|
| 1 | 2 ... | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 ... | 16 | 17
Herzbergstraße 79
10362 Lichtenberg - Hohenschönhausen / Lichtenberg
Stadtplan
Verkehrsanbindung
Bus 256; Tram 18, 37; M 8
Veranstalter
Förderverein Museum Kesselhaus Herzberge e.V. www.museumkesselhaus.de
Kontakt: Tel. 54 72 24-24 (Herr Schütz) museum@keh-berlin.de

Sonntag Öffnungszeit: 10.00 – 17.00 Uhr
Ausstellung: 10.00 – 17.00 Uhr, Leben und Werk Hermann Blankensteins, Berliner Stadtbaurat von 1872 – 1896, Ort: Museum Kesselhaus
Führung: 11.00, 13.00, 15.00 Uhr, Herr Schütz, Frau Springer, Treffpunkt: Eingang Museum Kesselhaus
Andere Angebote: Kaffee und Imbiss
|