Zwischen drei großen kaskadenförmig gegliederten Brunnenbecken, parallel zu den Rathaustreppen, sind leicht überlebensgroße Gruppen- und Einzelplastiken aufgestellt:
der Denker - die Familie - der Sportler -das Motorrad.
Bei wirklichkeitsgetreuer Darstellung sind die Figuren von großer Erzählfreudigkeit und raumgreifender Gestik geprägt. Durch bewusst angewandte Gegensätze von Akt und Halbakt und unter Hinzufügung moderner Attribute soll Zeitnähe signalisiert werden. Obwohl die "Familie" eine neue Sichtweise ausdrückt, lässt sie doch auch Zusammengehörigkeit erkennen.
Das Wasser läuft einerseits vom oberen Becken die Stufen hinab und wird andererseits von der Stirnseite des oktogonalen untersten Beckens bogenförmig zur Mitte abgestrahlt.
Treppenbrunnen "Generationen" (Bürgermeisterbrunnen)
Standort |
Helene-Weigel-Platz (vor dem alten Rathaus), 12681 Berlin |
Brunnenaufbau |
Maße: Länge 34,20 m ,
Breite 10,20 m (Becken),
Höhe 1,90 m (Denker),
Höhe 1,95 m (Familie),
Höhe 1,75 m (Sportler),
Höhe 1,05 m (Motorrad)
Material: Bronze (Einzelplastiken),
Kunststein, Klinker (Brunnenbecken),
Bronzeguss: (Lauchhammer) |
Entwurf |
Rolf Biebl |
Baujahr |
1990 |
Verkehrsverbindungen |
S-Bahn S7, S75
Bus 194
Tram M8, 18 |
 |
|
|

(Vergrößerung 52 KB)


|