![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Kooperativer städtebaulicher Ideenwettbewerb
|
Ort: |
Berlin - Charlottenburg-Wilmersdorf und Mitte |
|
Wettbewerbsart: |
Nichtoffener, einphasiger städtebaulicher Ideenwettbewerb im kooperativen Verfahren |
|
Tag der Entscheidung: |
09.06.2011 | |
1. Preis: |
yellow z urbanism architecture, Berlin mit Becker Giseke Mohren Richard, Landschaftsarchitekten, Berlin |
|
Auslober: |
Land Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit der Technischen Universität Berlin |
|
Wettbewerbs- durchführung: |
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Abteilung Städtebau und Projekte Referat II D |
|
Aufgabe: |
Aufgabe des Wettbewerbs war es, den Masterplan für das so genannte Ostgelände der Technischen Universität zwischen Fasanenstraße, Müller-Breslau-Straße, Bahnviadukt und Hertzallee zu vertiefen und eine konkrete städtebauliche Struktur zu entwickeln. Es waren Konzepte zu erarbeiten, die einerseits die Hochschulen mit universitätseigenen Nutzungen sowie mit campusnahen Mantelnutzungen (Gründerzentrum, Studentenwohnen usw.) erweitern und andererseits eine Verknüpfung mit Wirtschaftsansiedlungen ermöglichen. Die Erschließung und die Freiraumbezüge innerhalb des Campusgeländes wie auch die landschaftsplanerische Anbindung zum Großen Tiergarten waren zu thematisieren. Im Rahmen der Wettbewerbsbearbeitung war für das Gesamtgebiet ein städtebauliches Konzept in zwei Varianten zu entwickeln, die sich vor allem hinsichtlich des geplanten Aussichtsrads und der betroffenen Flächen unterscheiden. mehr |
|
Teilnahme- berechtigt: |
Zur Teilnahme am Wettbewerb wurden entsprechend der Ankündigung vom 01.12.2010 in einem vorgeschalteten Bewerbungsverfahren (Teilnahmewettbewerb gemäß RPW 2008) durch ein vom Preisgericht unabhängiges Auswahlgremium sieben Bearbeitungsteams, bestehend aus Architekten und/ oder Stadtplanern in Zusammenarbeit mit Landschaftsplanern, ausgewählt. |
|
Preise und Bear- beitungshonorar: |
45.000 Euro zzgl. Mwst. |