![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
Presse und AktuellesWeitere Daten zum Mobilitätsverhalten in Berlin verfügbar13.10.15, Pressemitteilung Deutliche Unterschiede zwischen der inneren und der äußeren Stadt ![]() Mobilität in der Stadt; Foto: Tom Kretschmer
Gesamtverkehr, d.h. alle Wege der Bevölkerung des Teilraums (Angaben in %)
Binnenverkehr, d.h. Wege der jeweiligen Bevölkerung im eigenen Teilraum (Angaben in %)
2 MIV = motorisierter Individualverkehr Der Staatssekretär für Verkehr und Umwelt Christin Gaebler nannte die Werte mit Blick auf die niedrigen Anteile des Autoverkehrs "spektakulär gut". In dieser Hinsicht brauche Berlin auch den Vergleich mit anderen Städten wie Kopenhagen nicht zu scheuen. "Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass wir verkehrspolitisch auf dem richtigen Weg sind. Die Förderung des Umweltverbundes oder die Umsetzung der Fuß- und Radverkehrsstrategie werden fortgesetzt. Sie sind eine wesentliche Voraussetzung, um den unterschiedlichen Anforderungen der Wachsenden Stadt gerecht zu werden. Unser Ziel ist eine sichere und nachhaltige Mobilität für alle Berlinerinnen und Berliner", so Christin Gaebler. Die Haushaltsbefragung "Mobilität in Städten" wird alle fünf Jahre von der TU Dresden durchgeführt. Im Jahr 2013 haben sich über 15.000 Berlinerinnen und Berliner an der Haushaltsbefragung beteiligt. Die Daten stellen somit eine verlässliche Grundlage für die Beurteilung der gesamtstädtischen Verkehrsentwicklung dar. Die Daten stehen seit heute auf den Internetseiten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt zur Verfügung: PressearchivPressestelle
Pressesprecherin
Tel.: 030 90139-4040Katrin Dietl Fax: 030 90139-4041 E-Mail: pressestelle@ sensw.berlin.de Pressearchiv
Pressemitteilungen, die vor dem 08.12.2016 veröffentlicht wurden, liegen im Verantwortungsbereich der ehemaligen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt bzw. ihrer Vorgängerbehörden.
Kontakt |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||